- Differentialrente
- rente différentielle
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Differentialrente — Dif|fe|ren|zi|al|ren|te, (auch:) Differentialrente, die (Wirtsch.): Einkommen, das unter Voraussetzung unterschiedlicher Produktionskosten allen Produzenten mit niedrigeren Produktionskosten zufließt … Universal-Lexikon
Grundrententheorie — Die Grundrententheorie ist eine Theorie der klassischen Nationalökonomie, die erklärt, warum und in welcher Form im Wirtschaftskreislauf eine Grundrente anfällt. Die Grundrente (auch Bodenrente, Differentialrente oder des Öfteren einfach nur… … Deutsch Wikipedia
Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… … Deutsch Wikipedia
Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… … Deutsch Wikipedia
Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… … Deutsch Wikipedia
Differenzialrente — Differenzialrente, Differenzial|einkommen, Differenzialgewinn, Volkswirtschaftslehre: Sondergewinn, der aufgrund unterschiedlicher Produktionskosten den Produzenten mit den geringeren Durchschnittskosten zufließt, da der Marktpreis bei… … Universal-Lexikon
Differenzialrente — Dif|fe|ren|zi|al|ren|te, auch Differentialrente die; , n: Einkommen, das unter Voraussetzung unterschiedlicher Produktionskosten allen Produzenten mit niedrigeren Produktionskosten zufließt … Das große Fremdwörterbuch